Die Tage im Winter werden kürzer und so bleibt auch weniger Zeit für den Anlagenbau. Dennoch schreiten die Arbeiten rasch voran, wie im fünften Zeitraffervideo zu sehen ist.
Fast fertig: Im fünften Zeitraffer-Video werden Rohrbrücken an die Anlage gebaut. Durch die Leitungen über diese Brücken kommt später der Aktivkohle-Staub.
Beim Anlagenbau in Schkopau gibt es nur eine Richtung: nach oben. Im vierten Teil der Zeitrafferaufnahmen wird unter anderem ein Fahrstuhlschacht gebaut.
Jan Schütze leitet bei IEM die Abteilung Mercury Emission Control. Er ist einer der wenigen Experten auf dem Gebiet der Quecksilber-Abscheidung im Kraftwerk. Im Interview spricht er über seine Vision: Den Quecksilberausstoß von Kraftwerken auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Firma IEM baut eine Anlage, die den Quecksilberausstoß eines Braunkohlekraftwerk dauerhaft verringert. In Deutschland wird sie womöglich die erste Anlage sein, die das kann.